Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltungen Suche

Veranstaltung Views Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag

Januar 2023

Star of Europe: How to Make REAL Youth Exchanges

30. Januar 2023 - 3. Februar 2023

ie es gelingen kann, Jugendliche von Anfang an in die Planung einer Jugendbegegnung einzubinden, ist eines der Themen dieses Trainings in Lettland. Zum Austausch eingeladen sind 35 Jugendarbeiter*innen und Jugendleiter*innen/Interessierte aus ganz Europa, die gern einmal einen internationalen Jugendaustausch umsetzen möchten. Wann: 30. Jänner bis 3. Februar 2023 Wo: Lettland Kosten: 50 Euro Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm Erasmus+ übernommen. Anmeldung bis 15. Dezember 2022 unter Star of Europe: How to Make REAL…

Erfahren Sie mehr »

März 2023

Klimakleber*innen – Radikalisierung oder ziviler Ungehorsam?

1. März 2023 – 18:00 - 20:00

Impulse für Gespräche mit Jugendlichen In den vergangenen Monaten wurden einige Aktionen der Klimabewegung „Letzte Generation“ kontrovers diskutiert. Der Vorwurf, die Klimabewegung habe sich radikalisiert, wird immer lauter und das Verständnis für die Proteste immer geringer. In diesem Webinar werden wir Einblick in die Klimabewegung bekommen. Was veranlasst Menschen zu so drastischen Schritten? Wie hoch ist die Resignation gegenüber der Politik? Was hat dieser Protest auch mit dem Funktionieren einer Demokratie zu tun? Wie können diese Entwicklungen in Gesprächen mit…

Erfahren Sie mehr »

Risiko Ehrenamt? Recht, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit

6. März 2023 – 18:30 - 20:30

Jede Tätigkeit birgt Gefahren, das gilt auch für die Freiwilligenarbeit. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und wie beugt man Schadenersatz- und Haftungsansprüchen vor? Welche Vorschriften gelten bei der Durchführung von Veranstaltungen? Wir laden Sie ein Ihre Fragestellung bei der Anmeldung bekannt zu geben. Termin: Montag, 06. März 2023, 18:30 Uhr Referent: Dr. Claus Brändle Ort: VHS Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind!…

Erfahren Sie mehr »

Impulsvortrag: Schule kann mehr – Bildung neu denken und Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft entwickeln

13. März 2023 – 17:00 - 19:00

Die Offene Jugendarbeit Dornbirn in Kooperation mit Markus Haider, Bildungsinnovator und Schulentwickler, freut sich, Sie zum Impulsvortrag sowie Expert*innenaustausch recht herzlich einzuladen: SCHULE KANN MEHR Bildung neu denken und Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft entwickeln – das ist das Ziel Wann? Montag, den 13.03.2023 ab 17:00 Uhr Wo? Kulturcafé Schlachthaus, Schlachthausstraße 11, 6850 Dornbirn Ein Abend der neben spannenden Impulsen genügend Raum für Diskussion und Austausch verspricht. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Kulturcafés Schlachthaus und ladet dabei alle Gäste ein,…

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Webinar: GENERATION Z & IHRE ZUKUNFT

12. April 2023 – 10:00 - 12:00

Bei Z-Talks erzählen junge Menschen ihre Geschichten und Sichtweisen aus erster Hand, denn sie sind die Expert:innen ihrer eigenen Lebenswelt. Für Fachfragen stehen weiters erwachsene Expert:innen zum jeweiligen Thema zur Verfügung. Termin: Mittwoch, 12. April 2023, 10:00 – 11:30 Inhalt: Welche Vorstellungen haben junge Menschen der Generation Z von ihrer Zukunft? Haben sie konkrete Pläne? Und was sind ihre Sorgen? Beim Webinar erzählt Elisa (17 Jahre) ihre Haltung und Sichtweise zum Thema. Für Fachfragen steht Natali Gferer vom Institut für…

Erfahren Sie mehr »

Datenschutzgrundverordnung Status quo?

17. April 2023 – 18:30 - 20:30

Bei der Veranstaltung DSGVO follow-up besprechen wir richtungsweisende Entscheidungen von Datenschutzaufsichtsbehörden und Gerichten. Außerdem sehen wir uns Publikationen der österreichischen Datenschutzbehörde und Richtlinien des European Data Protection Board an. Wir besprechen, welche Auswirkungen diese für die Datenschutzpraxis der Teilnehmenden haben. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Praxisbeispiele und Fragen mitzubringen und im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam zu diskutieren.   Termin: Montag, 17. April 2023, 18:30 Uhr Referent: Christian Wally Ort: VHS Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523…

Erfahren Sie mehr »

Verbindlichkeit und Selbstverantwortung! Der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg im Verein.

24. April 2023 – 18:00 - 20:00

Wer kennt es nicht? Aufgaben werden im Verein verteilt und sie wurden nicht oder nur teilweise erledigt. Beim Impulsvortag werden die Hintergründe zur Verbindlichkeit und der damit verbundenen Selbstverantwortung erläutert. Kompaktes Wissen für eine schnelle Umsetzung. Gemeinsam werden an diesem Abend die ersten konkreten Schritte zur Umsetzung im eigenen Verein erarbeitet. Termin: Montag, 24. April 2023, 18 Uhr Referent: Mag. (FH) Wolfgang Burtscher, BSc. Ort: VHS Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung…

Erfahren Sie mehr »

am.puls: Auskommen mit dem Einkommen

27. April 2023 – 18:00 - 21:00

Wie können Jugendliche bei ihren Finanzen unterstützt werden? Datum: Donnerstag, 27.April 2023, 18.00 -21.00 Uhr Ort: Offene Jugendarbeit Dornbirn, Schlachthausstr. 11, Dornbirn Anmeldung unter: ampuls@koje.at „Über Geld spricht man nicht – Geld hat man.“ Dieser weit verbreitete Spruch sagt vieles über unseren Zugang zu und unser Bild von Geld aus. Aber woher kommt das Geld? Und wie lernen Jugendliche einen guten Umgang damit, wenn nicht darüber gesprochen wird? Wie können wir als Jugendarbeiter*innen darauf reagieren, wenn Begriffe wie #klarnaschulden, Dispo,…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Kein Desaster mit dem Zaster – Finanzmanagement für Vereine

8. Mai 2023 – 18:30 - 20:30

Welche abgabenrechtlichen Vorschriften in Hinblick auf Gemeinnützigkeit, Steuerpflicht, Sozialversicherung und Buchungsführungsgrenzen gelten für Vereine? Wie kann die Buchhaltung ausgestaltet sein, wie sollte eine Kassaprüfung ablaufen? Anhand von Praxisbeispielen werden Stolperfallen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben – auf individuelle Fragen und Problemstellungen aus dem Vereinsalltag wird gerne eingegangen. Weiterführende Angebote für Vereine zum Thema Vereinsfinanzen werden zudem vorgestellt. Termin: Montag, 8. Mai 2023, 18:30 Uhr Referent: Axel Rubatscher Ort: VHS Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/…

Erfahren Sie mehr »

Miteinander der Generationen im Verein

13. Mai 2023 – 10:00 - 12:00

In Vereinen treffen oft unterschiedliche Personen aufeinander. Um gemeinsam wirklich etwas bewegen zu können und Freude an der Vereinsarbeit zu haben, ist es wichtig, eine gute gemeinsame Basis zu entwickeln. Bei diesem Vortrag zum Thema "Miteinander der Generationen im Verein" erhalten Sie Input zu Hintergründen und Dynamik sowie Umgang mit Generationenkonflikten und bekommen 10 konkrete Lösungsstrategie zur Hand! Termin: Samstag,13. Mai 2023, 10 Uhr Referentin: Mag. Elisabeth Krüger Ort: VHS Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren