
Veranstaltungen Search and Views Navigation
Mai 2023
Kinderpornografie unter Kindern und Jugendlichen? Wissen schützt!
Die Hälfte der Verdächtigen wegen "Pornografischer Darstellung Minderjähriger" ist selbst noch nicht erwachsen? Von rund 2.100 Personen, gegen die im Vorjahr in Österreich als Verdächtige wegen des Straftatbestands der "Pornografischen Darstellung Minderjähriger" ermittelt wurde, war die Hälfte selbst minderjährig – Tendenz rapide steigend. Denn der Paragraf erfasst auch Vorgänge, die mit dem klassischen Täterbild eines pädophilen Erwachsenen, der Kindesmissbrauchsvideos konsumiert, wenig zu tun haben. Etwa den 15-Jährigen, der von seiner unmündigen 13-jährigen Freundin geschickte Fotos von deren Intimbereich am Handy…
Erfahren Sie mehr »Kommunikation im Verein
Miteinander reden, das gemeinsame Treffen von Entscheidungen, jede Planung und Vorbereitung - das alles wird wesentlich von der Kommunikation und Gesprächskultur in einem Verein gesteuert. An diesem Abend möchten wir uns mit den Grundsätzen von gelingender Kommunikation im Verein auseinandersetzen. Dabei geht es nicht nur um das "Wie?“, sondern auch um das "Was?" der Kommunikation. Im Rahmen eines angeleiteten Erfahrungsaustauschs, möchten wir uns über verschiedene Zielgruppen, zielgruppengerechte Botschaften und unterschiedliche Kommunikationskanäle unterhalten. Termin: Dienstag,30. Mai 2023, 18 Uhr Referentin: Isabel…
Erfahren Sie mehr »Juni 2023
Wie arbeitet Vorarlberg im Themenfeld Migration, Integration und Diversität?
Vorarlberg baut seit ca. 20 Jahren nachhaltige Strukturen für die Integration von Zugewanderten und die Gestaltung des Zusammenlebens in gesellschaftlicher Verschiedenheit auf. – Dieses Seminar bieten einen kompakten Überblick über die Entwicklung und die aktuelle Situation. Wann: 5. Juni 2023, 9 bis 16.15 Uhr Wo: Schloss Hofen, Lochau Kosten: 70 Euro Anmeldung bis 15. Mai 2023 Weitere Infos: https://www.schlosshofen.at/bildung/
Erfahren Sie mehr »Z-Talks Webinar: Gesellschaftliche Erwartungen an junge Menschen
Bei Z-Talks erzählen junge Menschen ihre Geschichten und Sichtweisen aus erster Hand, denn sie sind die Expert:innen ihrer eigenen Lebenswelt. Für Fachfragen stehen weiters erwachsene Expert:innen zum jeweiligen Thema zur Verfügung. Termin: Montag, 5. Juni 2023, 10:00 – 11:30 Inhalt: Welche Erwartungshaltungen seitens der Gesellschaft verspüren junge Menschen der Generation Z? Welche Erwartungen erleben sie besonders als Stress und Druck? Wie stehen sie eigentlich zu diesen gesellschaftlichen Erwartungen? Und wie gehen sie damit um? Leticia (19 Jahre), Vanessa (21) und…
Erfahren Sie mehr »Fachtagung „Resilienz in der Jugendarbeit“
Wie können Jugendarbeitende die Resilienz der Jugendlichen und ihre eigene Resilienz stärken? Wie wirken sich Risiko-und Resilienzfaktoren auf eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus? Mit diesen Fragen setzen sich die Teilnehmer*innen bei der diesjährigen Fachtagung der Arbeitsgruppe Jugendengagement der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) auseinander. Eingeladen sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, politische Entscheidungsträger*innen sowie Interessierte in der Vierländerregion Bodensee. Wann: 19. bis 20. Juni 2023 Wo: Jugend- und Kulturzentrum Molke, Friedrichshafen Anmeldung unter: https://www.aha.li/event/ibk-fachtagung-2023
Erfahren Sie mehr »Die Führungskraft im Verein – Rollenverständnis und Wirkung
Führungskräfte im Verein haben einen besonderen Stellenwert. Sie leiten die Geschicke des Vereins, sind Ansprechpartner für die Vereinsmitglieder und sind verantwortlich für die Vereinsentwicklung. Doch was benötigt eine Führungskraft eines Vereins? Wirkung nach außen, Aufgaben lenken und Mitgliederführung sind Bestandteile der Funktion. Im Impulsvortrag werden diese Punkte besprochen und auf den Punkt gebracht. Bewährte und notwendige Fähigkeiten, gemischt mit neuen Ansätzen. Termin: Dienstag, 20. Juni 2023, 18 Uhr Referent: Mag. (FH) Wolfgang Burtscher, BSc. Ort: VHS Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und…
Erfahren Sie mehr »August 2023
Weiterbildung Internationale Jugendarbeit
Die österreichische Nationalagentur für die EU-Jugendprogramme lädt in Kooperation mit der deutschen Agentur zu einer fundierten deutschsprachigen Qualifizierung im Feld der europäischen und internationalen Jugendarbeit ein. Wann: November 2023 bis Frühsommer 2025 in 8 Modulen: 4 Präsenzmodule, 3 Online-Module, 1 Wahlmodul Wo: an verschiedenen Orten in Deutschland Kosten: 800 Euro für die gesamte Weiterbildung (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldefrist: 20. August 2023 Anmeldung & Infos: www.salto-youth.net/tools/european-training-calendar
Erfahren Sie mehr »September 2023
Lehrgang zur Methode „Philosophieren mit Kindern“
Die Methode "Philosophieren mit Kindern" bietet einen regelgeleiteten Rahmen für tiefgehende Gespräche, in denen Kinder und Jugendliche einüben, die eigenen Ansichten zu formulieren, mit anderen Perspektiven (auch bei kontroversen Themen) umzugehen und ihre eigenen Meinungen und Haltungen weiterzuentwickeln. Zielgruppe: Pädagog*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Jugendarbeiter*innen Termine: vier zweitägige Module zwischen September 2023 und März 2024 Weiter Infos: www.okay-line.at/okay-programme
Erfahren Sie mehr »Kinderschutz in BJV-Mitgliedorganisationen
Im Rahmen der letzten Vollversammlung der Bundesjugendvertretung (BJV) wurde ein Antrag zum Thema Kinderschutz diskutiert und beschlossen. Wir möchten euch darüber informieren, dass damit alle BJV-Mitgliedsorganisationen bis März 2024 aufgefordert sind, ein Kinderschutzkonzept vorzulegen bzw. zu entwickeln. > Organisationen, die bereits über ein Kinderschutzkonzept verfügen, bitten wir um Übermittlung per E-Mail. Für Mitglieder, die sich bezüglich der Erstellung eines Konzepts näher informieren wollen, bietet die BJV zwei Termine an: > * Mi., 6. September 2023 von 16:00 bis 18:00…
Erfahren Sie mehr »