Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

Oktober 2024

EYE Opener – Empowerment durch Jugendbegegnungen: Trainingskurs in Norwegen

14. Oktober 2024 - 19. Oktober 2024

EYE Opener – Empowerment durch Jugendbegegnungen: Trainingskurs in Norwegen Das EYE Opener-Training vermittelt die Basics für die Organisation einer Jugendbegegnung. Der Fokus liegt dabei auf der Einbindung von Jugendlichen in die Planung von Anfang an. Aus diesem Grund sind zum Training neben Jugendarbeiter*innen auch Jugendliche eingeladen, und zwar ein bis zwei pro Organisation. Wann: 14. bis 19. Oktober 2024 Wo: Norwegen Kosten: 50 Euro Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm Erasmus+ übernommen. Bewerbung bis 25. August 2024 unter erasmusplus.at/de/jugend/trainingskalender/

Erfahren Sie mehr »

aha plus erfolgreich nützen – so geht’s! (Webinar)

15. Oktober 2024 – 18:30 - 20:00

Mit aha plus kannst du ganz einfach junge Freiwillige suchen und finden. Wofür deine Organisation aha plus nützen kann und wie man freiwillige Tätigkeiten online stellt, erklärt das aha-Team. Gemeinsam werft ihr einen Blick ins sogenannte Backend – dem Bereich, wo du Tätigkeiten online stellst. Du lernst die Funktionen von aha plus kennen, erhältst Tipps, wie man Jugendliche besser erreicht und kannst danach selbst Aktivitäten online stellen. Wann? Dienstag, 15.10.2024 von 18:30 bis 20 Uhr Wo? Online, Zoom Anmeldung? aha-jugendinfo-vorarlberg.involve.me/ahaplus-webinar Weitere Termine:…

Erfahren Sie mehr »

November 2024

Rural Youth Empowerment: Seminar in Estland

4. November 2024 - 8. November 2024

Rural Youth Empowerment: Seminar in Estland Zielgruppe dieses Seminars sind alle, die im ländlichen Raum Jugendarbeit machen, eine Verbindung zu einer Lokalen Aktionsgruppe (LAG) des LEADER-Programms haben und motiviert sind, mit ihren Jugendlichen europäisch-geförderte Projekte umzusetzen. Wann: 4. bis 8. November 2024 (mit Online-Vor- und -Nachbereitungs-Meeting) Wo: Pärnu, Estland Kosten: 50 Euro Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm Erasmus+ übernommen. Bewerbung bis 15. September 2024 unter www.salto-youth.net/tools/european-training-calendar/

Erfahren Sie mehr »

Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT in der Jugendarbeit

12. November 2024 – 17:30 - 20:00

Die fortschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche neue Möglichkeiten für die Jugendarbeit mit sich. Insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) und Tools wie ChatGPT eröffnen spannende Perspektiven zur Unterstützung. Doch wie können diese Technologien sinnvoll in der täglichen Arbeit eingesetzt werden, und welche ethischen Fragen gilt es zu beachten? Unsere Fortbildung "Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT in der Jugendarbeit" bietet einen praxisnahen Einblick in die Anwendung von KI in der Jugendarbeit. Der erfahrene Trainer Johannes Rinderer wird euch zeigen, wie ihr KI-Tools effektiv nutzen…

Erfahren Sie mehr »

aha plus erfolgreich nützen – so geht’s! (Webinar)

28. November 2024 – 18:30 - 20:00

Mit aha plus kannst du ganz einfach junge Freiwillige suchen und finden. Wofür deine Organisation aha plus nützen kann und wie man freiwillige Tätigkeiten online stellt, erklärt das aha-Team. Gemeinsam werft ihr einen Blick ins sogenannte Backend – dem Bereich, wo du Tätigkeiten online stellst. Du lernst die Funktionen von aha plus kennen, erhältst Tipps, wie man Jugendliche besser erreicht und kannst danach selbst Aktivitäten online stellen. Wann? Donnerstag, 28.11.2024 von 18:30 bis 20 Uhr Wo? Online, Zoom Anmeldung? aha-jugendinfo-vorarlberg.involve.me/ahaplus-webinar  

Erfahren Sie mehr »

Januar 2025

Flexibles Ehrenamt: Damit umgehen, dass feste Jobs schwer zu besetzen sind

13. Januar – 18:30 - 20:30

Gabi Hampson, Geschäftsführerin des W*ORT Lustenau und Expertin für flexibles Ehrenamt, zeigt auf, dass es auch ohne regelmäßige Verpflichtungen möglich ist, Bemerkenswertes auf die Beine zu stellen. Wenn man einen Weg findet, auf die individuellen Bedürfnisse und Verfügbarkeiten der Freiwilligen einzugehen, hat man Zugang zu einer großen Zahl motivierter Menschen und gewinnt immer wieder Mal jemanden, der oder die mehr machen will – ganz aus freien Stücken. Referentin: Gabi Hampson Termin: Mo, 13.01.2025, 18:30 – 20:30 Uhr Ort: VHS Götzis…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2025

Lehrgang Interkulturelle Kompetenz 2025

2. Februar

Leben und Arbeiten in interkulturellen Zusammenhängen Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, sich mit der migrationsbezogenen Diversität in Österreich und Vorarlberg zu beschäftigen. Erfahrungen mit Zugehörigkeit, Fremdheit und Identität werden thematisiert. Der inhaltliche Fokus liegt auf dem Zusammenleben und -arbeiten von Menschen mit unterschiedlichen nationalen Herkünften, verschiedenen Sprachen und Religionen. Ziele: Wissenserwerb zur Migrationsgeschichte und zur Migrationspolitik Österreichs und Vorarlbergs, Kenntnisse über theoretische Grundlagen und Modelle zu Integrationsprozessen, Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen im Umgang mit Vielfalt und Fremdheit, der Kommunikationskompetenz und der Konfliktlösungskompetenz…

Erfahren Sie mehr »

Contact-making Event: Die EU-Jugendprogramme – Was bieten sie für Organisationen, die mit jungen Menschen mit Hörbehinderung arbeiten?

26. Februar - 2. März

Dieses Partnerkontaktseminar möchte Organisationen zusammenbringen, die mit jungen Menschen mit Hörbehinderung arbeiten und daran interessiert sind, ein internationales Projekt im Rahmen der EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps zu entwickeln. Wann: 26. Februar bis 2. März 2025 Wo: Wien Kosten: 50 Euro Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm Erasmus+ übernommen. Bewerbung bis 7. Dezember 2024 https://erasmusplus.oead.at/de/jugend/trainingskalender/detail/contact-making-event-erasmus-youth-and-european-solidarity-corps-whats-in-it-for-organisations-of-or-working-with-deaf-and-hard-of-hearing-young-people

Erfahren Sie mehr »

März 2025

Jugendbegegnungen leicht gemacht – Schritt für Schritt eine Jugendbegegnung gestalten: Trainingskurs in Liechtenstein

16. März

Jugendbegegnungen im Programm Erasmus+ bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Jugendlichen aus anderen Ländern mit einem Thema auseinanderzusetzen. Dabei tauschen sie sich über ihre Herkunft, Sprache und kulturellen Hintergründe aus. Sie entwickeln Ideen und realisieren gemeinsame Projekte, lernen, entdecken und entwickeln neue Talente und Fähigkeiten. Dieses deutschsprachige Einsteigertraining ermöglicht es den Teilnehmer*innen, Jugendbegegnungen von der Idee über die Programmgestaltung bis hin zur Antragstellung zu planen. Dazu gehören u. a. folgende Inhalte: Wie gestaltet man eine solche Jugendbegegnung am besten? Womit…

Erfahren Sie mehr »

aha plus erfolgreich nützen – so geht’s! (Webinar)

18. März – 18:30 - 20:00

Mit aha plus kannst du ganz einfach junge Freiwillige suchen und finden. Wofür deine Organisation aha plus nützen kann und wie man freiwillige Tätigkeiten online stellt, erklärt das aha-Team. Gemeinsam werft ihr einen Blick ins sogenannte Backend – dem Bereich, wo du Tätigkeiten online stellst. Du lernst die Funktionen von aha plus kennen, erhältst Tipps, wie man Jugendliche besser erreicht und kannst danach selbst Aktivitäten online stellen. Wann? Dienstag, 18. März 2025 von 18:30 bis 20 Uhr Wo? Online, Zoom Anmeldung? aha-jugendinfo-vorarlberg.involve.me/ahaplus-webinar…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren